Die virtuelle Ausstellung “Alle reden vom Wetter. Wir auch?” ist ein Projekt des Archivs der Arbeiterjugendbewegung. Das Archivteam freut sich über Anregungen und Fragen, Lob und Kritik unter archiv@arbeiterjugend.de.
Maria Daldrup
studierte Geschichte, Fachjournalistik, Soziologie und Germanistik an der Universität Gießen. Nach einem Volontariat im Verlag Westfälisches Dampfboot in Münster (2008–2009) arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Bevölkerungsfragen“ (Universität Oldenburg) sowie im DFG-Projekt „Erschließung und Digitalisierung des Fotografen-Nachlasses Julius Groß“ im Archiv der deutschen Jugendbewegung (2014–2015). Hiernach war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachjournalistik Geschichte an der Universität Gießen (2017–2019). Überdies war sie als freiberufliche Historikerin in verschiedene Projekte involviert, u. a. beim Deutschen Jugendherbergswerk. Seit Juni 2019 leitet sie das Archiv der Arbeiterjugendbewegung.
Sonja Werk-Schuch
ist seit dem Jahr 2007 im Archiv der Arbeiterjugendbewegung in Oer-Erkenschwick tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Erschließung und Verzeichnung des Archivgutes, Arbeiten im Bereich der Bestandserhaltung, die Bearbeitung eingehender Anfragen und seit 2017 auch die Betreuung der Schriftgutverwaltung des Archivs.
Flemming Menges
studiert Geschichts- und Politikwissenschaften im Masterstudiengang an der Universität Kassel. Mitarbeit im Förderkreis Mahn- und Gedenkstätte Polizeigefängnis Herne e. V. Seit Oktober 2020 ehrenamtlicher Mitarbeiter im Archiv der Arbeiterjugendbewegung.
Sophie Reinlaßöder
studierte Empirische Kulturwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Kulturpädagogik und Kulturmanagement an der Universität Tübingen und der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Zuletzt tätig am Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart im Bereich Vermittlung. Seit Februar 2018 arbeitet sie als Archivpädagogin im Archiv der Arbeiterjugendbewegung.
Merle Waschkowitz
gelernte Einzelhandelskauffrau, abgeschlossenes Studium der Geschichte und Germanistik (B. A.). Derzeitiges Studium der Public History (M. A.) sowie Deutsch und Geschichte (M. Ed.) an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2020 als Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl des Früh- und Hochmittelalters der Fakultät für Geschichtswissenschaft beschäftigt.
Gerd Beck
steht seit vielen Jahren dem Archiv der Arbeiterjugendbewegung als selbständiger Designer mit den Schwerpunkten Corporate Design, Editorial Design, Informationsgraphik und Ausstellungsgestaltung zur Seite. Für die Jahrestagung des Archivs der Arbeiterjugendbewegung und die virtuelle Ausstellung hat er die Graphik von Karl Marx, Wangari Maathai und Greta Thunberg entworfen.